Aktuelle Meldungen & Archiv
Richtfest beim neuen Museum für Konkrete Kunst und Design
Freude und auch etwas Erleichterung war zu spüren beim Richtfest für das neue Museum für Konkrete Kunst und Design (MKKD). Schließlich war der Weg bis zu diesem Punkt durchaus weit – weiter als gedacht. Kostenexplosionen und Bauverzögerungen haben die geplante Eröffnung des neuen Museums in der alten, denkmalgeschützten Gießereihalle immer wieder nach ... mehrZentralausstellung des 26. Ingolstädter Krippenwegs in der Spitalkirche
Am ersten Adventswochenende startet der 26. Ingolstädter Krippenweg. An 34 Stationen in Ingolstadt und Umgebung sind wieder prachtvolle Weihnachtskrippen unterschiedlichster Art ausgestellt – moderne und traditionelle aus verschiedenen Epochen – zu sehen bis Heilig Drei König in mehreren Kirchen und anderen Örtlichkeiten. Alle Informationen und die Beschreibungen der einzelnen Stationen sowie zahlreiche Termine ... mehrMehr Sicherheit an der Josef-Ponschab-Straße
Die Parkanlage hinter dem Technischen Rathaus an der Josef-Ponschab-Straße soll künftig abends geschlossen werden und hierzu eine Umzäunung erhalten. Damit reagiert die Stadt auf die zunehmenden Sicherheitsstörungen aus verschiedenen Ansammlungen meist Jugendlicher und junger Erwachsener. Die zentrale, aber abseits gelegene Fläche hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. In diesem Umfeld kam ... mehrIngolstadt nimmt an einem Modellprojekt teil
Teilhabe zu ermöglichen ist eine grundlegende soziale Aufgabe für die Gesellschaft, weil mit dieser Teilhabe essenzielle Lebenschancen verbunden sind: Bildung und Arbeit, aber auch soziale Begegnung, Selbstverwirklichung und Anerkennung. Menschen, die mit Beeinträchtigungen leben, stoßen hierbei auf Hindernisse. Dem soll durch Inklusion begegnet werden – und damit diese nicht mehr nur ... mehrDas flexible Abonnement ist auch in der Region sehr beliebt
Das erfolgreiche Deutschlandticket, mit dem alle Busse und Bahnen des ÖPNV in Deutschland genutzt werden können, geht in die nächste Runde: Bund und Länder haben kürzlich beschlossen, die restlichen Finanzierungsmittel für das Abonnement, die in diesem Jahr nicht benötigt werden, aufs nächste Jahr zu übertragen. Damit stehen der Branche im kommenden Jahr bis ... mehrDie neue Ausgabe der „Ingolstadt informiert“
Mit dem Ingolstädter Christkindlmarkt auf dem Theaterplatz, der bis zum 23. Dezember hell erstrahlt, halten weitere lieb gewonnene Traditionen Einzug in die Innenstadt. Seit vielen Jahren ist die Bühne am Theaterplatz mit dem Adventskalender, wo sich täglich ein Türchen öffnet, ein beliebter Treffpunkt für Groß und Klein. Auch das Musikprogramm erfreut sich ... mehrKommunalbetriebe sind voll einsatzbereit für Schnee und Eis
Die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) sind ab sofort für die anstehende Winterdienst-Saison vorbereitet. In ihren Hallen lagern circa 2.300 Tonnen Streusalz und gut 100 Kubikmeter Blähschiefer. Sie sichern im Auftrag der Stadt circa 1.000 Räumkilometer Straßen und knapp 300 Räumkilometer Radwege. Dafür stehen zwölf Lkws und acht Schmalspurfahrzeuge bereit. Außerdem räumen und streuen ... mehrMit der IBA GmbH für mehr Klimaschutz und Lebensqualität
Nachhaltig und lebenswert: So sehen die „Räume der Mobilität“ aus, die im Rahmen der Internationalen Bauausstellung (IBA) der Metropolregion München in den nächsten zehn Jahren entstehen sollen. Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist jetzt gesetzt: Die Gründung der IBA GmbH, einem Zusammenschluss der Städte München, Augsburg und Ingolstadt, der Landkreise München ... mehrAktion am Rathausplatz – Aufruf zum Mitmachen
Mitmachen können alle – jeden Tag und ganz besonders zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Am Freitag, 24. November, findet um 13.30 Uhr eine Foto-Kampagnen-Session auf dem Rathausplatz statt, zu der alle Menschen herzlich eingeladen sind. Im Vorfeld fertigen die Gleichstellungsstelle und ihre Kooperationspartnerinnen hierfür Schilder mit aussagekräftigen Sprüchen gegen Gewalt an ... mehrKommunalbetriebe sammeln ungenutzte Räder ein
Seit 21. November markieren die Ingolstädter Kommunalbetriebe erneut Fahrräder, die in öffentlichen Radständern parken und offensichtlich nicht genutzt werden. Werden diese Räder innerhalb einer vierwöchigen Frist nicht bewegt, werden sie eingesammelt. Mit dieser Säuberungsaktion im Auftrag der Stadtverwaltung werden blockierte Stellplätze wieder frei verfügbar. Die Sammelaktion findet zwei Mal jährlich, im Frühjahr ... mehrNeues und Altbewährtes in der Innenstadt
Der Ingolstädter Christkindlmarkt lädt wieder zu einem Besuch ein. Bis 23. Dezember verbreitet sich vom Theaterplatz aus der Zauber der Weihnacht in der Innenstadt. Oberbürgermeister Christian Scharpf eröffnete den Markt auf der Bühne am Theaterplatz und startete damit auch die weihnachtliche Beleuchtung. Zu diesem festlichen Anlass sagte das Christkind ein Gedicht auf ... mehrInvestitionsschwerpunkte städtischer Bauprojekte in den nächsten Jahren
Der städtische Haushalt enthält nicht nur die Projekte des laufenden Jahres, sondern in der Mittelfristplanung auch die Bauvorhaben der kommenden Jahre. Daher ist es zur Vorbereitung des Haushalts 2024 bereits jetzt nötig, die weiteren Bauprojekte festzulegen. Besondere Bedeutung erfährt die Mittelfristplanung, da im Rahmen der Haushaltskonsolidierung bis 2027 insgesamt 100 Millionen Euro ... mehrRichtfest für die neue Mittelschule Südost an der Asamstraße
Mittelfristig wird es in Ingolstadt fünf etwa gleichgroße Mittelschulen geben – eine davon wird die Mittelschule Südost, die aktuell neben der Paul-Wegmann-Halle entsteht. Nun war dort Richtfest. Insgesamt sollen dort ab dem Schuljahr 2025/26 etwa 750 Kinder und Jugendliche unterrichtet werden. Darunter sind neben den Mittelschülern auch zwei Klassen für insgesamt rund ... mehrTourist Information – frisch, anders, nachhaltig
Mit kleinen Änderungen erzielt man eine ganz große Wirkung. Das kann man aktuell sehr gut in der kürzlich renovierten Tourist Information sehen. Neben den altbewährten Serviceleistungen erstrahlt sie farblich in neuer Frische und das Produktangebot wurde komplett auf nachhaltig und fair umgestellt. Produkte von und mit Ingolstädterinnen und Ingolstädtern: Made in Ingolstadt ... mehrDie Eisarena am Schloss in Ingolstadt
Die besinnliche Jahreszeit kehrt nach Ingolstadt zurück und damit auch eines der beliebtesten winterlichen Vergnügen: Die Eisarena am Schloss auf dem Paradeplatz. Jung und Alt dürfen sich erneut auf eisigen Spaß und gesellige Stunden freuen, während andere sich in der Kunst des Eisstockschießens versuchen. In diesem Jahr präsentiert sich die über 400 ... mehrAktionskampagne Mehrweg in der Region 10
Haben Sie Mehrwegverpackungen? Befüllen Sie Kundenbehältnisse? Um Antworten auf Fragen wie diese öffentlichkeitswirksam zu geben, hat die Region 10 eine „Aktionskampagne Mehrweg“ ins Leben gerufen. Stadt und Landkreis Eichstätt, der Landkreis Pfaffenhofen, der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Ingolstadt, Neuburg a. d. Donau und Schrobenhausen realisieren das Projekt für die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam. Die Aktionskampagne ... mehrRückläufige Steuereinnahmen treffen auf steigende Ausgaben
Bei einer Pressekonferenz des Bayerischen Städtetags am Mittwoch informierte der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr, gemeinsam mit Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber und Ingolstadts Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf über das aktuelle Thema „Kommunale Haushalte in Schieflage“. „In vielen Städten ist ein Schmerzpunkt erreicht, die ungebremst steigenden notwendigen Ausgaben der ... mehrStarke Allianz gegen Fachkräftemangel
„Bei uns fehlen Arbeitskräfte in allen Bereichen“ – kurz und knapp benennt Oberbürgermeister Christian Scharpf eines der derzeit drängendsten Probleme: „Ausreichend Arbeits- und Fachkräfte sind die Zukunftsfrage für Ingolstadt und die gesamte Region.“ Eine gemeinsame Kooperation sei unbedingt notwendig, um alle Initiativen zu bündeln und den Herausforderungen des Arbeits- und Fachkräftemangels zu ... mehrIngolstadt hat im Verhältnis die meisten öffentlichen Ladepunkte
„In keiner deutschen Stadt gibt es mehr öffentliche Ladepunkte pro zugelassenem Auto als in Ingolstadt“, zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Die statistische Auswertung basiert auf amtlichen Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes und der Bundesnetzagentur. Betrachtet werden dabei verschiedene Kategorien. Etwa, wie viele E-Autos sich einen öffentlich zugänglichen Ladepunkt ... mehrDas Mundartfestival geht in die siebte Runde
Auch in diesem Jahr bereitet das dialektig‘23 der „Neuen Volksmusik“ eine Bühne. Das Mundartfestival startet am Mittwoch, 15. November und endet am Donnerstag, 14. Dezember. Es bringt Musik zwischen Trend und Tradition nach Ingolstadt – quer durch alle Genres, aber stets im alpenländischen Dialekt. Als vor einigen Jahren die Mundartwelle vor allem Bayern ... mehrEU-Kartenführerschein wird verpflichtend
Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2033 ausgestellt wurde, in einen neuen EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. Dies geschieht stufenweise und ist abhängig vom Geburtsjahr des Führerscheininhabers bzw. der Führerscheininhaberin. Für Papierführerscheine, die vor 1999 ausgestellt wurden, läuft der Umtausch bereits. Für die Geburtsjahrgänge 1952 bis 1964 sollte er ... mehrGesicht und Seele von Amnesty International Ingolstadt
In Anerkennung ihres langjährigen ehrenamtlichen Engagements für die Ortsgruppe von Amnesty International hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Gudrun Rihl verliehen. Die feierliche Aushändigung dieser Auszeichnung erfolgte jetzt im Alten Rathaus durch Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf. Gudrun Rihl war 1976 Gründungsmitglied der Ortsgruppe von Amnesty International. ... mehrIngolstädter Christkindlmarkt verbindet Traditionelles mit Neuem
Ingolstadt bereitet sich auf die Weihnachtszeit vor. Auf dem Theaterplatz wird derzeit der Christkindlmarkt aufgebaut, der am Mittwoch, 22. November, eröffnet wird. Der Wochenmarkt zieht deshalb bis einschließlich Samstag, 30. Dezember, auf den Rathausplatz um. Darum müssen auch mehrere Fahrradständer versetzt werden. Das betrifft die Standorte Sparkassen-Innenhof und Durchgang beim Neuen ... mehrWinterprogramm der Volkshochschule Ingolstadt
In politisch herausfordernden Zeiten sind die Volkshochschulen als Orte der Demokratie und der Begegnung und Diskussion wichtiger denn je. Es geht einerseits darum, Neues zu erfahren und auszuprobieren, aber gleichzeitig auch um den Austausch in der Gruppe und um soziale Teilhabe. An der Volkshochschule können sich alle Bevölkerungsgruppen auf Augenhöhe treffen – ganz zwanglos, ... mehrIm Bereich Zufahrt Sportpark / ANKER-Zentrum
Dieses Wochenende wird die äußere Manchinger Straße im Bereich Zufahrt Sportpark/ ANKER-Zentrum voll gesperrt. Nach Geschäftsschluss am Samstag, 11. November, wird ab 20.30 Uhr bis Montag 6 Uhr die Asphaltdecke erneuert. Die Sperrung betrifft das Teilstück Eriagstraße Ost bis einschließlich Scheelestraße. Die Ida-Noddack-Straße bleibt aus Richtung Manching erreichbar. Die Umleitung führt über ... mehrDas neue Regenklärbecken Südost der Ingolstädter Kommunalbetriebe
Die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) nehmen ein neues Regenklärbecken in Betrieb, das dem Schutz der Donau dient. Am Franziskanerwasser, auf dem Gelände des Pumpwerks Südost, werden künftig bis zu 4000 Kubikmeter Mischwasser vorgeklärt, bevor sie in die Donau fließen. Das rund 13 Millionen Euro teure Regenklärbecken in zehn Metern Tiefe ist das größte Bauwerk ... mehrGitarrenfestival mit Konzerten und Meisterklassen
In der Konzertreihe anlässlich des 50. Jubiläums der Simon-Mayr-Sing- und Musikschule wird vom 10. bis 12. November die klassische Gitarrenmusik mit einem Festival prominent präsentiert. Der Gitarrenlehrer Ihor Kordiuk konnte das Festival mit drei Konzerten, Meisterklassen und Präsentationen erstklassig besetzen. Mit dem Konzert „Profumi di Napoli“ eröffnen der Bariton Daniel di Prinzio ... mehr40. Ingolstädter Jazztage – Jazz in den Kneipen
Jazz in den Kneipen, dieses junge und beliebte Format ist das beste Beispiel für die Vielseitigkeit der Ingolstädter Jazztage. Es bringt wie kaum ein anderes den Jazz und viele weitere musikalische Genres gekonnt und mit guter Laune in die Stadt. In 13 beliebten Kneipen und Orten wird es am Donnerstag, 9. November, ab 19 Uhr ... mehrBundesweiter Vorlesetag am 17. November und Vorleseworkshop
Am Freitag, 17. November, findet der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen statt. Das Motto in diesem Jahr lautet „Vorlesen verbindet“. Rund um den Vorlesetag finden in der Stadtbücherei viele Aktivitäten rund ums Vorlesen und Lesen statt – für Kinder und für die vorlesenden Erwachsenen. Regelmäßige Aktivitäten sind die wöchentlichen „Bücherwürmchen“, die sich ... mehr40. Ingolstädter Jazztage – Ingolstädter Szene
Die Ingolstädter Jazztage bieten nicht nur etablierten nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne – auch die Ingolstädter Szene kann sich hier dem Publikum präsentieren. Söhne und Töchter Ingolstadts: Seit 2014 begeistern die Söhne und Töchter Ingolstadts mit einem Mix aus eigenen Stücken und denen ausgewählter Komponisten. Dieses Jahr ... mehrIm „Geschichtstunnel“ durch Ingolstadts bewegte Vergangenheit
Die Fußgängerunterführung in der Rechbergstraße ist jetzt ein „Geschichtstunnel“. Die Stadt Ingolstadt will mit verschiedenen Maßnahmen verstärkt auf ihr reiches historisches Erbe aufmerksam machen und Gästen und Bürgern/-innen Stadt und Geschichte näherbringen. Wer Ingolstadt besucht und mit dem Zug am Nordbahnhof ankommt, soll künftig auf dem Weg in die Innenstadt mit Informationen ... mehrHistorische Stützen im Museum für Konkrete Kunst und Design
In der Baustelle für das neue Museum für Konkrete Kunst und Design (MKKD) werden derzeit die zwischenzeitlich eingelagerten historischen Gussstützen wieder eingebaut. Die restaurierten Stützen nehmen nun wieder die Last der ehemaligen Kranbahn und des Dachtragwerks in der Gießereihalle auf, so dass das temporär eingebaute Hilfstragwerk noch in diesem Jahr zurückgebaut werden ... mehrBruno Jonas, Irmgard Knef und Andreas Rebers beschließen das Festival
Die diesjährigen Kabaretttage gehen zu Ende. Drei hochkarätige Veranstaltungen stehen nun in der Schlussphase noch auf dem Programm. Bruno Jonas kommt am Samstag, 4. November, um 20 Uhr in den Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt. Der Kabarettist wählt in seinem neuen Programm die Form der Rede. Er lässt sich dabei gedanklich von Ambrose Bierce leiten, der ... mehrAnonym, vertraulich und mit kompetenter Beratung
Von Donnerstag, 2. November, bis zum 30. November bieten Gesundheitsämter, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen neben ihren regelmäßigen Angeboten unter dem Motto „Test jetzt!“ wieder neue Gelegenheiten, sich auf HIV testen zu lassen – wie immer anonym, vertraulich und mit kompetenter Beratung. Viele Menschen waren schon einmal in einer Situation, in der das Risiko ... mehrIngolstadt führt neue Abstellregelung für E-Scooter ein
Seit 2019 sind auch in Ingolstadt E-Scooter als Leihfahrzeuge im Einsatz. Sie sind ein zusätzliches Mobilitätsangebot, das gerade für kurze Strecken eine flexible und emissionsfreie Fortbewegung ermöglicht. Rund 1000 Scooter sind im Stadtgebiet unterwegs, jedes Gerät wird im Durchschnitt zweimal täglich genutzt. Doch falsch abgestellte Scooter stören und gefährden Fußgänger. Das soll ... mehrNeues Konzept und Ausbau der Ladeinfrastruktur
Die Stadt Ingolstadt strebt eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität an und setzt auf den Ausbau der Elektromobilität. 2021 beauftragte der Stadtrat die Erarbeitung eines Elektromobilitätskonzepts. Das Ingenieurbüro gevas humberg & partner hat es erstellt. Neben einem Teilbericht zur Ladeinfrastruktur wurde betrachtet, wie vollelektrische Verkehrswege mithilfe von Mobilitätsstationen entwickelt werden können. Der ... mehrNeuer Ort der Begegnung für die Nachbarschaft
An der Ungernederstraße, direkt vor der Christoph-Kolumbus-Schule, wurde ein weiteres Social Sofa in der Stadt Ingolstadt aufgestellt. Es wird zu einem Ort der Begegnung, der jederzeit allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Piusviertels zugänglich ist. Das Sofa soll zudem als Veranstaltungsort dienen, wo Musikveranstaltungen, Bürgergespräche, Lesungen und vieles mehr stattfinden können. Die Akteure vor ... mehrBezirk und Stadt erarbeiten gemeinsamen Leitfaden
Der Bezirk Oberbayern und die Stadt Ingolstadt haben gemeinsam einen „Leitfaden für Integrationsplätze in den Kindertageseinrichtungen“ erarbeitet. Damit erhalten Erzieherinnen und Erzieher aber auch die Eltern viele praktische Anregungen und Tipps, wie Inklusion im Kita-Alltag gelingen kann. „Dieses Thema gewinnt immer mehr an Bedeutung“, erklärt Linde Schmid, Leiterin des Amts für Kinderbetreuung ... mehrAnerkennung für Verdienste im Ehrenamt
Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf hat Hubert Vogel das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt ausgehändigt. Vogel ist seit den 1960er Jahren in der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung KAB aktiv, als Vorsitzender der Ortsgruppe Hundszell, aber auch 15 Jahre als Vorsitzender des Bezirksverbands Ingolstadt. Er hat sich hierbei in der Jugend- und Seniorenarbeit ... mehrQualifizierter Mietspiegel für Ingolstadt tritt in Kraft
Der Ruf nach einem Mietspiegel für Ingolstadt ertönt schon seit vielen Jahren. Nun ist er realisiert worden und ab 1. November gültig. „Wichtige Voraussetzungen waren das Mietspiegelreformgesetz und die Mietspiegelverordnung, die zum 1. Juli 2022 in Kraft getreten sind. Damit wurden rechtliche Grundlagen geschaffen, nach welchen Grundsätzen qualifizierte Mietspiegel überhaupt zu erstellen sind“, ... mehrZeichen für die Opfer der NS-Wehrmachtsjustiz
Ein gemeinsames Projekt zwischen der Pionierschule Ingolstadt, der Initiative „Erinnern.Gedenken.Gestalten.“ und dem Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt hat zum Ziel, ein Zeichen für die Opfer der NS-Wehrmachtsjustiz zu setzen, die in Ingolstadt in den Jahren 1944 und 1945 ermordet worden sind. Ort der Erschießungen war damals der Schießübungsplatz am Auwaldsee. Dieser historische Ort wird ... mehrAuszeichnung verliehen
Fairtrade-Town oder Fairtrade-School ist für viele bereits ein Begriff. Nun wurde die @vhs Ingolstadt ebenfalls „Fairtrade“ zertifiziert. Die Vorsitzende der Steuerungsgruppe Fairtrade der Stadt Ingolstadt – Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll – verlieh der Ingolstädter VHS die Auszeichnung „Faire-Volkshochschule“, um die Maßnahmen zum Themengebiet „Fairer Handel“ anzuerkennen. Neben der VHS Fürth ist ... mehrFortbildung für Hebammen in Ingolstadt
Zur Verbesserung und Stärkung der Hebammenversorgung in Geburtshilfe und Wochenbettbetreuung hat im August 2022 die Hebammenzentrale Ingolstadt ihren Betrieb aufgenommen. Mittlerweile konnten einige Maßnahmen umgesetzt werden. Zu den bisherigen Angeboten der Hebammenzentrale Ingolstadt zählen ein Hebammen-Hausbesuchsdienst für Wöchnerinnen, die keine Hebamme zur Nachsorge gefunden haben sowie die Unterstützung bei der Suche nach ... mehrFremdsprachige Filme mit deutschen Untertiteln
Die Internationalen Filmtage sind eine Veranstaltungsreihe, die auf Initiative des Ingolstädter Migrationsrats entstanden ist und vom Referat für Kultur und Bildung, der Volkshochschule und der Integrationsstelle der Stadt Ingolstadt unterstützt wird. Vom 23. bis 26. Oktober steht jeden Abend ein Film auf dem Programm. Was die Filme vereint, ist das ... mehrSinti und Roma in Ingolstadt vor, während und nach der NS-Verfolgung
Der Ausstellungstitel ist ein Zitat. Deutschsprachige Sinti und Roma bezeichnen die Angehörigen ihrer Minderheit häufig als „unsere Menschen“, um ihre gemeinsame Zugehörigkeit auszudrücken. Die Ausstellung „Unsere Menschen“ im Stadtmuseum Ingolstadt ab Sonntag, 22. Oktober, behandelt die Verfolgung der Sinti und Roma aus der Region Ingolstadt vor, während und nach dem Nationalsozialismus. Thematisiert ... mehrGrand Opening zum Jubiläum
Die Ingolstädter Jazztage gehen in die vierzigste Runde – ein würdiger Anlass, um die Eröffnung ganz besonders zu gestalten. Der Jazzförderpreis, der traditionell zum Auftakt verliehen wird, wird heuer beim „Grand Opening“ am Samstag, 21. Oktober im neuen Hotel Maritim von Bürgermeisterin Petra Kleine an Preisträger Josef Heinl übergeben.Der musikalische Teil ... mehr
Oberbürgermeister gratuliert und dankt
Unbürokratisch kümmert sich die Bahnhofsmission am Hauptbahnhof Ingolstadt um Reisende und Hilfsbedürftige – und dies größtenteils mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 1948 gestartet, hat sie seitdem unzähligen Menschen geholfen. Das Jubiläum wurde jetzt in einem Gottesdienst in der St.-Anton-Kirche gefeiert. Mehrere Ehrenamtliche präsentierten auf Plakaten die verschiedenen Hilfen: „Versorgung mit Essen und ... mehrKampagne für ein gutes Klima
„Wende gut, alles gut“ oder „Gut Ding will Eile haben“ – mit diesen und ähnlichen pfiffigen Sprüchen wirbt die Stadt nun für ihr Klimaziel 2035. Denn bis dahin soll Ingolstadt klimaneutral werden, das hat der Stadtrat bereits im Juni 2022 mit überwältigender Mehrheit beschlossen. Klimaneutral heißt, dass die Stadt ab 2035 ... mehrZwölf Ladesäulen mit bis zu 300 Kilowatt Leistung
In einer klimafreundlichen Welt gehört der Elektromobilität die Zukunft – davon sind die Stadtwerke Ingolstadt (SWI) fest überzeugt. Grundvoraussetzung ist es, die nötige öffentliche Ladeinfrastruktur bereit zu stellen. Dies haben sich die SWI auf die Fahnen geschrieben. Der neue SWI-Schnellladepark auf dem incampus ist dafür in Ingolstadt der nächste große Schritt. Dort ... mehr