Aktuelles zum Thema Radverkehr
Die Mitnahme von Fahrrädern im Bus kann ein Beitrag zur Verkehrswende sein. Mit Beginn der Sommerferien ist die Fahrradmitnahme auf allen innerstädtischen Buslinien im Stadtgebiet Ingolstadt kostenlos möglich. Allerdings haben Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren Vorrang: Um das Projekt im Alltag erfolgreich umzusetzen, ist das rücksichtsvolle Verhalten aller Fahrgäste entscheidend.
Ein Pilotversuch zur Fahrradmitnahme im Bus ist seit 2015 auf der Linie 60 ohne Nutzungskonflikte verlaufen. Der Aufsichtsrat der Stadtbus Ingolstadt hat daher entschieden, dass ab 29. Juli 2023 alle innerstädtischen Buslinien für die kostenlose Fahrradmitnahme geöffnet werden. Die Fahrradmitnahme erfolgt zunächst testweise für ein Jahr bis zum Ende Juli 2024, in ... mehr„Stadtradeln 2023“ vom 24. Juni bis 4. Juli
Zum neunten Mal nimmt Ingolstadt an der weltgrößten Radlkampagne teil: Vom 24. Juni bis 14. Juli findet das „Stadtradeln 2023“ statt Ab sofort besteht wieder die Möglichkeit sich für die internationale Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ zu registrieren. Im letzten Jahr unterstützen in Ingolstadt fast 3.000 aktive Teilnehmende die Kampagne mit ihren geradelten Kilometern. In diesem ... mehrStadtradeln lädt Kommunen ein, für mehr Radförderung und Klimaschutz in die Pedale zu treten
Mannheim / Frankfurt am Main, 8. Mai 2023. Der Startschuss für die internationale Klima-Bündnis Kampagne Stadtradeln fiel gestern bei einer Sternfahrt zur Bundesgartenschau in Mannheim. Bis Ende September können Kommunalpolitiker/-innen und Bürger/-innen an jeweils 21 Tagen klimafreundliche Fahrradkilometer sammeln und so ein Zeichen für mehr Radförderung setzen. Weitere Informationen können Sie der folgenden Pressemeldung ... mehrWie wohl fühlen sich Radfahrerinnen und Radfahrer in unserer Stadt?
Am 25.4.2023 präsentierte der ADFC mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing in Berlin die Ergebnisse des Fahrradklima-Test 2022. Bei der 10. Ausgabe haben rund 245.000 Radfahrende 1.114 Städte und Gemeinden bewertet. Für Ingolstadt bewerteten 776 Bürger/-innen das Radfahren in unserer Stadt, hierfür vielen Dank. Wie der Fahrradklima-Test in Deutschland und in Ingolstadt ausgefallen ist können ... mehrKonfliktsituationen mit Radverkehr häufen sich
Nachdem sich die polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfälle im Stadtgebiet Ingolstadt in den Jahren 2020 und 2021 pandemiebedingt unterhalb der Grenze von 4.000 befanden, ereigneten sich 2022 mit 4.387 Verkehrsunfällen 13,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Diese Unfallzahlen liegen jedoch noch deutlich unter den Zahlen von 2019, dem letzten Jahr ohne pandemische Einschränkungen, wo ... mehrPressearchiv zum Thema Radverkehr
Mehr Platz für den Radverkehr
Erfolgreich geradelt
(PDF, 165 kB | Dokument vorlesen) Die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner der Kampagnen STADTRADELN und Schulradeln in Bayern wurden in Nürnberg prämiertGroße Fahrraddatenerhebung startet in Ingolstadt
Fahrradklima-Test 2022
Preisübergabe Stadtradeln 2022
Stadtradeln 2022 beendet
17.05.2022 Entfernung von Schrott- und herrenlosen Fahrrädern
(PDF, 272 kB | Dokument vorlesen)Stadtradeln 2022
Zum ...Mehr